Neue Forumsbeiträge by Eckart Kleffmann
Hallo,
bei einer Scripterstelltung kann man die eigenen Funktionen nicht aufrufen. In der Seitenleiste (rechts) tauchen sie nicht auf. Wo findet man die denn jetzt?
Gruß Eckart
Neue Forumsbeiträge by Eckart Kleffmann
Hallo,
bei einer Scripterstelltung kann man die eigenen Funktionen nicht aufrufen. In der Seitenleiste (rechts) tauchen sie nicht auf. Wo findet man die denn jetzt?
Gruß Eckart
Neue Forumsbeiträge by Kultgerd
Hallo zusammen,
Wir erhalten Text (Farbnamen) in Großbuchstaben (z.B. BLAU/SCHWARZ). Wir können natürlich Groß/Kleinbuchstaben per Textstilfunktion anwenden (Blau/Schwarz). Das Problem ist aber, dass es nur auf die Darstellung innerhalb der FM DB Einfluss hat. Kopiere ich den Wert und füge ihn in einem anderen Programm ein oder exportiere ihn, dann immer im Originalzustand (Großbuchstaben). Der Ascii Code der Buchstaben wird also nicht verändert.
Das ist ungünstig, da wir die Texte in InDesign bzw. QXP für die Katalogherstellung verwenden.
Gibt's da nen Trick oder irgendeine Lösung, den Text per Formel oder Script in FM nachhaltig zu ändern?
Vielen Dank und beste Grüße
Gerd
Neue Forumsbeiträge by arboss
Wir müssen mit unserer Auftragsdatenbank verschiedene Dateien verknüpfen. Diese Dateien liegen in unterschiedlichen Ordnern auf einem Netzlaufwerk.
Wenn unsre Mitarbeiter auf ihrem Rechner eine Verknüpfung auf die gewählte Datei erstellen, sehen andere Mitarbeiter nur den Hinweis: "Datei nicht vorhanden: Dateiname". Das Problem kommt wahrscheinlich daher, dass das Netzlaufwerk bei jedem Mitarbeiter unter einem anderen Laufwerksbuchstaben verbunden ist. Wenn die Verknüpfung über : "Netzwerk/Netzlaufwerk/Ordner/Dateiname" erfolgt sehen alle die Datei als Icon.
Deshalb würde ich gerne den Pfad: "filewin://Netzlaufwerk/" bzw. /filemac:/volumenname/" vorgeben und Ordner und Dateiname freilassen. Gibt es eine Möglichkeit für Ordner und Dateiname Platzhalter einzufügen?
Neue Forumsbeiträge by Wilhelm Sprungmann
Sehr geehrte Forum Mitglieder, das ist meine erste Frage hier im Forum. Wie und wo ist unter Filemaker Pro 13 die Druckereinstellung versteckt? Wo kann ich die den Papierschacht 2 auswählen. Das Betriebssystem ist OSX 10.9. Im Anhang ist ein Foto, der obere Teil zeigt die Druckereinstellung unter FM Pro 13 und der untere Teil zeigt die Einstellung unter OSX und wie es dann unter FM aussehen sollte. Nach meiner Meinung ist aber kein Script programmiert. Ich freue mich über eine Antwort. Gruß Wilhelm
Neue Forumsbeiträge by Steffi63
Folgende Ausgangssituation: meine Datenbank hat die Option Kontaktdaten für eine primäre und eine sekundäre Geschäftsadresse abzuspeichern sowie für einen privaten Kontakt. Nun möchte ich ein Skript für eine Serienmail erstellen. Sofern keine eMail-Adresse unter der primären Geschäftsadresse eingetragen ist, soll die eMail-Adresse der sekundären Geschäftsadresse genutzt werden und wenn dort auch nichts eingetragen ist, soll die eMail an die private Adresse gehen. Für den Fall, dass auch dort nichts eingetragen ist, soll eine Nachricht angezeigt werden, dass an Person(en) XXX keine eMail geschickt werden kann, da keine eMail-Adresse eingetragen ist. Am Ende soll eine eMail erzeugt werden, bei der unter BCC alle entsprechenden eMail-Adressen eingetragen sind. Die E-Mailadressen sind in drei unterschiedlichen Tabellen hinterlegt. Ich habe bereits versucht ein Skript mit Wenn Sonst-Beziehungen zu erstellen, es werden aber immer nur die Adressen aus der primären Geschäftsdaten-Tabelle genommen. Ich habe mit dem Debugger rekonstruiert, dass immer nur der erste Befehl durchlaufen wird, ich verstehe aber nicht warum. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Neue Forumsbeiträge by vege
Hallo Leute,
mir ist etwas einigermaßen Erschütterndes passiert: In einer Tabelle mit mehr als 40.000 Datensätzen wurden fast alle Primärschlüssel zerstört. Diese Schlüssel werden mit Hilfe automatischer Berechnungen/Eingaben bei der Datensatzanlage generiert, sie sind geschützt, der Schutz war nicht deaktiviert. Der größte Teil von ihnen wurde gelöscht. Fast der ganze Rest von ihnen verändert, indem der Zeitstempel, den ich als Teil des Schlüssel eingebaut habe, überschrieben wurde. Dem neuen Zeitstempel nach zu schließen, erfolgte dies innerhalb von knapp 2 Minuten während der Neuanlage von Datensätzen, und diese neuen und die später erstellten sind offenbar die einzigen, deren Schlüssel intakt ist. Die Neuanlage der Datensätze erfolgt mittels eines einfachen Scriptes, und die in einem eigenen Feld automatisch eingegebene Erstellungszeit zeigt eine Ungereimtheit in genau dem Zeitraum, als die übrigen Schlüssel zerstört wurden.
Ich habe zum Glück in dieser Tabelle eine zweite Möglichkeit, die Datensätze eindeutig zu identifizieren und so die ID aus einer Sicherheitskopie wieder herzustellen, aber das ist ja nicht immer der Fall.
Hat jemand eine Idee?
Ich verwende FM 11 Advanced unter Windows Vista.
LG Vege
Neue Forumsbeiträge by Eckart Kleffmann
Hallo,
in Filemaker 14 hat sich ja doch einiges geändert. So langsam gewöhne ich mich an die etwas andere Arbeitsweise, aber ich versuche nun schon die ganze Zeit bei meinen Markierungsfeldern die Farbe des Kreuzes zu ändern.
In meiner Filemaker Datenbank benutze ich ein komplett eigenes Design.
Ich habe keine Design-Vorlage von Filemaker verwendet.
Wenn ich das Design für einen Test auf eine Filemaker Design-Vorlage änder, lässt sich auch das X farblich ändern. Ich kann auch nicht ein so formatiertes Markierungsfeld kopieren und in meinem Layout einfügen. Dann sind die Modifikationen weg.
Weiß jemand Rat?
Liebe Grüße
Eckart Kleffmann
Neue Forumsbeiträge by Matthias Littmann
ich habe eine Tabelle "Projekt" und eine Tabelle "Adressen". Ich würde gerne in der Tabelle "Projekt" automatisch das entsprechende Land anzeigen lassen, wenn ich dort einen Namen aus der Tabelle "Adressen" eingebe. Die Daten mit dem Land sind auch in der Tabelle "Adressen" hinterlegt. Beide Tabellen haben schon Beziehungen zueinander, aber mit diesen "wenn" oder "dann" Formeln funktioniert das irgendwie nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Matthias
Neue Forumsbeiträge by Matthias Littmann
Hallo,
nachdem mir heute morgen so super geholfen worden ist, habe ich gleich noch ein Problem das mich bei meiner generierten "Anfrage" (Serienbrief) stört.
In meinen Anfragen geht es um Druckprojekte wie z.B. Bücher. Dort kann es vorkommen das manche Elemente nicht in einer Anfrage vorkommen aber in einer Anderen schon.
z.B.: Druck: <<I_Farbigkeit_I>>, <<I_Sonderfarbe_I>>, <<I_Drucklack_I>>
Momentan sieht es, wenn kein Drucklack oder Sonderfarbe benutzt wird so aus: "Druck: 4/4, , "
Gibt es eine Möglichkeit, wenn das Feld leer ist das im Brief dann das "," entfernt wird?
Grüße
Matthias
Neue Forumsbeiträge by Robin Golombowski
Hallo zusammen!
ich bin mir nicht sicher ob es schon Beiträge zu dieser Frage gibt, ich habe ein Feld im FM indem man die Uhrzeit angeben kann (z.B.: 9.30Uhr) jetzt benötige ich ein Feld das die Uhrzeit in Form einer Zahl angibt.
Also z.B.: 9:30Uhr = 1 , 10:00Uhr = 2 , 11:00Uhr=3 usw.
Ich bedanke mich im Voraus für alle antowrten
MfG Robin
Neue Forumsbeiträge by Buuu
Hallo,
ich würde gerne eine Datei öffnen lassen, deren Verzeichnispfad ich kenne, aber nicht den genauen Dateinamen.
Also z.B. eine PDF-Datei... ich setze dann alles zusammen... Verzeichnispfad & "*.pdf".
Anstelle des Sternchens kann beliebiger Text stehen in unterschiedlicher Länge. Was muss ich da verwenden?
Vielen Dank :-)
Buuu
v
Neue Forumsbeiträge by michi horn
Hallo,
ich habe ein Fibu Tabelle erstellt. Dort trage ich von verschiedenen Konten die Eingänge und Ausgänge von Zahlungsströmen ein. Mich interessiert, wie ich es schaffen kann, die Datensätze die in der Vergangenheit liegen auszublenden, sodass ich nur die Datensätze ab dem aktuellem Datum angezeigt bekomme und nicht jedesmal die komplette Tabelle durchscrollen muss?
Neue Forumsbeiträge by Markus Reiter
Hallo!
Ich habe eine Bestelldatenbank mit 3 Tabellen (Artikel, Rechung, Rechnungspositionen).
Ich benötige jeweils 4x pro Jahr Quartalsberichte.
Wenn ich jetzt ein Summenfeld aus dem Mengenfeld aus Rechungspositionen erstelle, werden zwar Werte angezeigt, aber nicht auf das Datum bezogen (also wieviele Stück je hinausgegangen sind):
Wie kann ich das Problem lösen, dass hier nur die Exemplare beachtet werden, die tatsächlich im gewünschten Zeitraum versendet werden.
Danke für eure Hilfe!
Neue Forumsbeiträge by Klaus Furth
moin,
ich möchte mich nun auch mal an scriptschritten versuchen und bin gleich auf die Nase gefallen.
Ich habe eine Tabelle mit Vorname Nachname und noch einigen Feldern. Nun möchte ich, dass das neu hinzugefügte Feld Mailadresse automatisch ausgefüllt wird.
Die Mailadresse setzt sich zusammen aus vorname.nachname@abcde.de
Wie stelle ich das nun an. Vornamen und Nachnamen habe ich , aber wie hole ich die aus den entsprechenden Feldern.
Hinzugefügt werden muss ein "." und "@abcde.de
Folgendes habe ich versucht:
Im Feld Optionen => berechneter Wert-angeben
Meine Formel HoleFeldwert ( Vorname )""&"."& HoleFeldwert ( Nachname )""&"@abcde.de"
führt zu der Meldung: Hier wird ein Operator erwartet
Gruß
Klaus
Neue Forumsbeiträge by prevart
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein Bild, das in einem Medienfeld abgelegt ist zu drehen. Dabei meine ich nicht das Layout, sonder das Bild selber (z.B. JPEG oder RAW).
Gruss
Turmalin
Neue Forumsbeiträge by Frank Weil
Guten Tag,
ich habe da ein Problem mit dem Event senden Befehl in FM12.
Ich möchte über die Komandozeile eine Datei löschen. Den Dateiname berechne ich in einem Formelfeld und der soll dann im Comander verwendet werden. Gebe ich den Dateinamen in dem Befehl Event senden als Text direkt ein, funtioniert die Aktion.
Beispiel direkt eingegebener Text:
Event senden ["aevt";"odoc"; "cmd /c del d:\test.txt"]
funktioniert einwandfrei.
Beispiel mit Formelfeld:
Event senden ["aevt";"odoc"; "cmd /c del Dokmente::Testname"]
Im Formelfeld Testname steht "d:\test.txt"
Funktioniert nicht.
Der Comander gibt eine Fehlermeldung wie falscher Syntax, Dateiname ... zurück.
Kann mir da vielleicht jemand helfen.
Liebe Grüße
Frank Weil
Neue Forumsbeiträge by arboss
Gibt es eine Möglichkeit beim Script "Datei einfügen" nur einen Pfad anzugeben, ohne die Datei zu benennen? Unsere User sollen die Datei aus einem bestimmten Verzeichnisstamm auswählen können. Wenn ich "filewin://network/nas-Laufwerk/" angebe, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Neue Forumsbeiträge by Patrick Häfliger
Hallo Leute,
wir haben ein Upgrade von FM Pro 11 auf 13.0v9 gemacht (Mac OS X 10.10.3).
Seither werden Ausdrucke im DiN A4 Querformat nicht mehr korrekt ausgedruckt: auf der linken Seite wird etwa 1cm abgeschnitten und nicht gedruckt. Im Seitenansichtsmodus sieht alles noch in Ordnung aus.
A4 Hochformat funktioniert.
Ich habe das an zwei verschiedenen Druckern getestet.
Und: Werden die Ausdrucke von einem Win 7 PC aus gemacht (FM Pro in derselben Version), dann klappt der Druck des Querformat normal.
Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem?
Neue Forumsbeiträge by Patrick Häfliger
Hallo Leute,
wir arbeiten hier mit FM Pro 13.0v9 auf PC (Win 7) und Mac (10.10.3).
Unsere FileMaker-Datei liegt auf einem Server, über den ich nur sagen kann, dass er unter Windows läuft.
Wenn ich die Datei auf einem PC öffne und anschliessend auf dem Mac öffne (Remote), funktioniert das tadellos. Im umgekehrten Fall klappt das nicht und ich kriege auf Windows folgende Fehlermeldung:
"Die Datei "test.fmp12" konnte nicht geöffnet werden. Die Kapazität des Hosts wurde überschritten, versuchen sie es später erneut".
Bei erneuten Versuchen erhalte ich dieselbe Fehlermeldung.
Die Datei ist auf beiden Rechnern für FileSharing freigegeben und zwar für "alle Benutzer". Ich habe probehalber die Windows-Firewall abgeschaltet, was nichts gebracht hat.
Wo liegt das Problem? Ich bin für jede Hilfe dankbar
Neue Forumsbeiträge by markus schneider
Zur Info:
Offensichtlich ist dieses Forum hier nicht moderiert.. Seit gestern wird nun auch der DE-Teil zugemuellt von irgendwelchen koreanischen Subjekten (wie schon der EN-Teil seit Monaten)
Ich habe versucht, per Mail Kontakt mit FMI aufzunehmen, wird aufgrund der Zeitverschiebung wohl noch etwas dauern, bis die Spams geloescht werden.
Damit waere mein heutiges Kontingent von genau 1 posting aufgebraucht (mit dem iPad kann man pro Tag nur einmal posten, das captcha-dingsbums geht unter iPad beim Posten nicht)...