Quantcast
Channel: Deutschsprachiges FileMaker Forum > FileMaker Pro im Einsatz
Viewing all 1291 articles
Browse latest View live

Variable mit Inhalt eines undefinierten Tabellen-Feldes füllen (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by raimaschke

Hallo zusammen,

ich habe in einer Tabelle die Felder Spalte1, Spalte2 und Spalte3 definiert. Abhängig von einer Bedingung soll in die Variable $Var der Inhalt eines der drei Felder gelegt werden. Dies könnte ich mit einer Wenn-Abfrage lösen. Sobald ich 100 Felder dieser Art (Spalte1 bis Spalte100) habe wird das Ganze sehr unhandlich. Ich möchte in der Variablen $FeldName den Feldnamen montieren. Dies ist soweit unkritisch.

Ich habe dann im nächsten Schritt mit berechne und HoleFeldwert mein Glück versuch (z.B. berechne(HoleFeldwert(„$FeldName“)), leider wird meine $Var nicht mit dem Inhalt des Tabellenfeldes bestückt. Ich meine ich hätte vor einiger Zeit dieses Problem schon einmal gelöst, ich finde es dummerweise aber nicht mehr. Hat jemand eine Idee dazu?

Grüße aus Bad Homburg

Rainer 


Frage zu FM Lösungsansatz (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Philipp Utta

 

Ich habe ein neues Projekt vor mir in dem Ich einen Tagesplaner realisieren möchte in dem man bei Mitarbeitern jeweils planen kann um welche Uhrzeit sie über den Tag in welcher Position eingeplant sind.

Das ganze möchte ich so realisieren dass Ich am Anfang eine Mitarbeitertabelle habe (diese ist so schon fertig und in anderen Lösung bereits integriert.

Aus dieser soll beim anlegen eines neuen Tagesplanes eine Liste ALLER Mitarbeiter generiert werden, in der ich dann die Mitarbeiter ankreuzen kann die in dem Tagesplan aufgeführt sein sollen. Danach wird man auf ein Layout weitergeleitet welches dann die zuvor gewähren Mitarbeiter enthält  und die Felder für die einzelnen Stunden des Tages (in denen man dann die Aufgabe / Position auswählen kann ( DropDown Menü ))

ich habe eine kleine PDF angefügt in der Ich es Bildlich dargestellt habe, außerdem ist da noch die Möglichkeit aufgeführt in einer Liste die bestehenden Tagespläne aufzurufen (wobei mir die Realisierung dessen klar ist)

Über eine Demo Datei würde Ich mich natürlich auch sehr freuen!

Ich hoffe es kann mit jemand weiterhelfen.

Portal in Portal mit WDH-Feldern realisieren (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by anthropos

Einzelheiten

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem Problem, bei dem ich ein Portal in einem Portal gut gebrauchen könnte ;-)

In meiner Netzwerk-Datenbank sehe ich z.B. auf der Grafik eines Switches oder Patchfeldes dessen Ports, realisiert als einzelne Portale, die die Bezugsdatensätze des Patchfeldes (z.B. Patchfeld_Patchfeldports) anzeigen. Durch jeweils aufsteigende Startnummern von z.B. 1 bis 12 zeigt mir jedes Portal durch bedingte Formatierung Infos zum entsprechenden Port an (siehe Grafik).

 

Nun will ich mir über ein anderes Portal alle Patchfelder in einem Schrank untereinander anzeigen lassen. Nur können dann die Portale der einzelnen Patchfeld-Ports nicht auch mit angezeigt werden, weil Filemaker in einem Portal keine weiteren Portale zulässt.

 

Wie könnte trotzdem man eine Darstellung wie im angehängten Bild realisieren? Die Portnummern sind nicht immer starr 1-12, sondern können beliebig lauten oder Buchstaben sein. Ich bräuchte also wirklich immer den entsprechenden Bezugsdatensatz.

 

Mein Versuch, ein WDH-Feld mit 12 Wiederholungen berechnen zu lassen, hat nicht funktioniert:

Formel_WDH_Anzeige =

Auswahl ( Hole ( FormelWiederholungNr ) ;
""; // kein Wert für 0
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 1 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 2 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 3 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 4 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 5 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 6 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 7 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 8 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 9 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 10 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 11 ) ;
HoleNtenDatensatz ( Patchfelder_Patchfeld_Ports::Portnummer_Text ; 12 ) )

Es wird im WDH-Feld nur die erste Wiederholung angezeigt, die anderen 11 Wiederholungen werden nicht berechnet.

Funktioniert das Befüllen aller Wiederholungen denn per Formel?

Und wie müsste eine CF aussehen, die mir das Wiederholfeld komplett befüllt?

 

Ich danke euch schonmal herzlichst für eure Vorschläge.

Gruß

Anthropos

 

 

Bildschirmfoto

pdf speichern mit relativem pfad

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by michi horn

Hallo,

ich möchte eine PDF speichern und dann muss ich den Pfad angeben. Wie kriege ich es hin das alle Benutzer auf den gleichen Pfad zugreifen können?

Beste Grüße,

Michi

Probleme mit ODER-Suche (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by b-line

Hallo FM-Cracks

Für eine periodisch Ablaufende Synchronisation müssen hin und wieder veraltete Daten per Script gelöscht werden. Dabei sind nebst mehreren Kriterien pro Abfrage, weitere Abfragen nötig.

 

Beispiel mehrere Abfragen: 

1. Datum < ( hole(systemdatum) -120 )
2. Status = "Fix" (Ausschliessen)

 

Funktioniert alles Super, hab ja schliesslich alles getestet und bereinigt mit Script-Debugger. Die Abfragen sind zudem im XML-Format je zu synchronisierende Tabelle in speziellen Feldern gespeichert.

 

Sobald aber keine Datensätze der 1. Abfrage gefunden werden, mit der 2. aber wohl, wird dennoch keine Ergebnis-Menge ausgegeben. 

 

Verstehe ich hier etwas falsch? Ich gehe davon aus, dass ich mehrere Abfragen in einer Suche definieren könnte, und das Suchergebnis einer der beiden Abfragen oder auch beiden Abfragen entsprechenden könnte.

Oder muss ich beide Abfragen separat laufen lassen und wieder redundanten Code anlegen müssen?

 

Besten Dank für Eure Aufmerksamkeit

Hans

 

Nachtrag: Das falsche Suchergebnis tritt nur ein, wenn ich für eine der Abfragen die Option «Passende Datensätze: Ausschliessen» anwende, da ich ja in Filemaker nicht nach Status NOT «Fix» bzw. Status ≠ «Fix» suchen kann.

Neue Tabelle in vorhandene Datenbank einbinden (4 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Merten Ott

Einzelheiten

Hallo Zusammen,

ich versuche mich gerade an der Datenbank Rechnung von FM. Aus grauer Vorzeit kann ich mich noch so an das ein oder andere erinnern.

Ich habe eine neue Tabelle (Fernwartung) erstellt, die ich in der Datenbank Rechnung einbinden möchte.

Wenn ich jedoch auf neuen Datensatz gehe, trägt er mir die Daten von dem vorherigen Datensatz ein. Änder ich diesen ändert er auch den vorherigen. Er vergibt auch keine neue Kunde_ID wenn ich auf neuen Datensatz gehe.

Kann mir einer sagen wo dort der Fehler liegt?

Gruß

 

Bildschirmfoto

Wert der sich in einer bestimmten Zahl äußern soll. (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Robin Golombowski

Hallo zusammen!

ich bin mir nicht sicher ob es schon Beiträge zu dieser Frage gibt, ich habe ein Feld im FM indem man die Uhrzeit angeben kann (z.B.: 9.30Uhr) jetzt benötige ich ein Feld das die Uhrzeit in Form einer Zahl angibt.

Also z.B.: 9:30Uhr = 1 , 10:00Uhr = 2 , 11:00Uhr=3 usw.

 

Ich bedanke mich im Voraus für alle  antowrten

 

MfG Robin

 

Sendebestätigung für E-Mail-Versand über smtp (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by stefanz

Hallo zusammen,

ich stelle gerade eine Datenbanklösung von FM9 auf FM12 um. Damit verbunden möchte ich auch E-Mails aus der Datenbank direkt über smtp versenden. Dies funktioniert auch alles bzw. ich kann verschiedene Fehlermeldungen provozieren, wenn ich fehlerhafte smtp-Zugangsdaten etc eingebe.

Nun meine eigentliche Frage. Ich möchte eine Meldung implementieren, die mir bestätigt, ob eine E-Mail verschickt wurde und wenn nein, welcher Fehler aufgetaucht ist. Hier fehlt mir noch eine genaue Idee wie ich das Script aufbauen soll und bitte um Eure Anregungen.

Vielen Dank im Voraus.


Tabellennamen ausgeben

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Sören Jansen

Hallo,

ich würde gerne die Tabellennamen von angelegten Tabellen ausgeben lassen.

Das Problem ist, dass mir bei TabellenNamen(Hole(DateiNamen)) auch die Verbundtabellen angezeigt werden (bzw die Beziehungen).

Gibt es eine Möglichkeit nur die angelegten Tabellennamen ausgeben zu lassen? Oder wenigstens anhand der ID den Tabellennamen abzufragen? Dann könnte man sich ein Workarround bauen...

 

lg

Primärschlüssel verändert (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by vege

Hallo Leute,

mir ist etwas einigermaßen Erschütterndes passiert: In einer Tabelle mit mehr als 40.000 Datensätzen wurden fast alle Primärschlüssel zerstört. Diese Schlüssel werden mit Hilfe automatischer Berechnungen/Eingaben bei der Datensatzanlage generiert, sie sind geschützt, der Schutz war nicht deaktiviert.  Der größte Teil von ihnen wurde gelöscht. Fast der ganze Rest von ihnen verändert, indem der Zeitstempel, den ich als Teil des Schlüssel eingebaut habe, überschrieben wurde. Dem neuen Zeitstempel nach zu schließen, erfolgte dies innerhalb von knapp 2 Minuten während der Neuanlage von Datensätzen, und diese neuen und die später erstellten sind offenbar die einzigen, deren Schlüssel intakt ist. Die Neuanlage der Datensätze erfolgt mittels eines einfachen Scriptes, und die in einem eigenen Feld automatisch eingegebene Erstellungszeit zeigt eine Ungereimtheit in genau dem Zeitraum, als die übrigen Schlüssel zerstört wurden.

Ich habe zum Glück in dieser Tabelle eine zweite Möglichkeit, die Datensätze eindeutig zu identifizieren und so die ID aus einer Sicherheitskopie wieder herzustellen, aber das ist ja nicht immer der Fall.

Hat jemand eine Idee?

Ich verwende FM 11 Advanced unter Windows Vista.

LG Vege

 

Bin ich mit Filemaker richtig beraten?

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by alex ciric

Hallo zusammen. 

Ich bin gerade neu beim Thema Filemaker, habe allerdings schon einige Programmiererfahrung in anderen Bereichen. (C, PHP, Mysql, Gambas, VB/A, Access...). 

Vor mehreren Jahren habe ich z.B. mal eine nette Anwendung für meine Helferlein in Gambas programmiert. Dabei dann die gesamte DB-Interaktion in reinem SQL abgewickelt und meine Formulare gefüllt und bearbeitet. 

Bei Filemaker hingegen sehe ich gerade vor lauter Wald die Bäume nicht. 

Daher meine Frage dazu:

ist Filemaker das richtige Tool, für meinen Plan ein eigenes Mehrbenutzer-CRM zu erstellen? Mich fasziniert dabei die Multiplattform-Unterstützung und die doch beeindruckende Einfachheit. 

ABER: sehe ich es gerade richtig, dass FM out-of-the-box abgesehen von einer recht eingeschränkten Befehlsvielfalt erstmal nicht vieles ausserhalb der Beziehungen und Tabellen machen kann?

Ich vermisse irgendwie meine Formularfelder aus anderen Umgebungen, die ich einfach mit den Objektnamen ansprechen, auslesen und modifizieren kann.

Ist das jetzt ein Vorteil, den ich noch nicht erkannt habe, oder behelfen sich die "richtigen" FM-Programmierer mit irgendwelchen Add-Ons?

Z.B. Benutzerverwaltung: Nehme ich jetzt die interne FM Benutzerbasis oder schreibe ich mir zus. Funktionalität selber?

Muss ich die mit FM Go arbeitenden Clients als abgeschottete Inseln sehen, da ihnen die Netzwerkfunktionalität fehlt? 

Wo sind die programmiertechnischen Grenzen bei FM? Also NICHT DB-Grösse sondern in den Features? Oder auch einfach vom Code her? Ich habe z.B. noch keine Funktion gefunden, mit der ich dem User das Malen einer Skizze ermöglichen könnte. Geht so etwas gar nicht, oder denke ich noch zu prozedural und habe zu wenig FM-Denke???

Was ist mit Alternativen? 4d, Omnis Studio und gar QT würden mir da einfallen... (wobei da auch die IOS-Client-Frage im Raum steht).

Ich würde mich echt wie ein kleines Kind freuen, wenn ich dazu ein paar Tipps und Einschätzungen bekommen könnte.

Insofern schon einmal vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich aufschlussreiche Rückmeldungen... 

Alex

:-)

listen abgleichen, aber wie?

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by lars r

Hallo Cracks,
benötige mal Hilfe. Zu aller Anfang, ich habe keine Ahnung vom Scripten etc.

Jetzt zu meiner Frage. Ich möchte ich 500 Personen crv Liste aus meiner Datenbank automatisch austragen/löschen.
Per Hand ist es eine langwierige Arbeit. Darum meine Frage, gibt es dazu eine Plugin, Script etc?

Hoffe ihr könnt mir helfen.....

vielen danke im vor raus
lars



Betriebssystem: win8
FileMaker-Version: 12

Datensatz ausblenden bis Datum (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by michi horn

Hallo,

ich habe ein Fibu Tabelle erstellt. Dort trage ich von verschiedenen Konten die Eingänge und Ausgänge von Zahlungsströmen ein. Mich interessiert, wie ich es schaffen kann, die Datensätze die in der Vergangenheit liegen auszublenden, sodass ich nur die Datensätze ab dem aktuellem Datum angezeigt bekomme und nicht jedesmal die komplette Tabelle durchscrollen muss?

 

 

Direktbefehl in Menüleiste

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by s w

Hallo.

Kann ich in die Menüleiste einen Befehl bzw. die Ausführung eines Scripts "direkt" ohne Menü einbauen?

Dh. der Anwender kann dann direkt auf den Befehl klicken, ohne erst ein Menü zu öffnen.

Bspw. statt auf Datei->Wertelisten könnte ein Button "Wertelisten" im Menü angezeigt werden (Wertelisten ist nur als Bsp gedacht, es geht bei uns um die Ausführung eines bestimmten Scripts)

 

Danke!

Hilfe bei Skripterstellung Mail Merge (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Steffi63

Folgende Ausgangssituation: meine Datenbank hat die Option Kontaktdaten für eine primäre und eine sekundäre Geschäftsadresse abzuspeichern sowie für einen privaten Kontakt. Nun möchte ich ein Skript für eine Serienmail erstellen. Sofern keine eMail-Adresse unter der primären Geschäftsadresse eingetragen ist, soll die eMail-Adresse der sekundären Geschäftsadresse genutzt werden und wenn dort auch nichts eingetragen ist, soll die eMail an die private Adresse gehen. Für den Fall, dass auch dort nichts eingetragen ist, soll eine Nachricht angezeigt werden, dass an Person(en) XXX keine eMail geschickt werden kann, da keine eMail-Adresse eingetragen ist. Am Ende soll eine eMail erzeugt werden, bei der unter BCC alle entsprechenden eMail-Adressen eingetragen sind. Die E-Mailadressen sind in drei unterschiedlichen Tabellen hinterlegt. Ich habe bereits versucht ein Skript mit Wenn Sonst-Beziehungen zu erstellen, es werden aber immer nur die Adressen aus der primären Geschäftsdaten-Tabelle genommen. Ich habe mit dem Debugger rekonstruiert, dass immer nur der erste Befehl durchlaufen wird, ich verstehe aber nicht warum. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.


Pfadangabe für Datei einfügen (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by arboss

Wir müssen mit unserer Auftragsdatenbank verschiedene Dateien verknüpfen. Diese Dateien liegen in unterschiedlichen Ordnern auf einem Netzlaufwerk.

Wenn unsre Mitarbeiter auf ihrem Rechner eine Verknüpfung auf die gewählte Datei erstellen, sehen andere Mitarbeiter nur den Hinweis: "Datei nicht vorhanden: Dateiname". Das Problem kommt wahrscheinlich daher, dass das Netzlaufwerk bei jedem Mitarbeiter unter einem anderen Laufwerksbuchstaben verbunden ist. Wenn die Verknüpfung über : "Netzwerk/Netzlaufwerk/Ordner/Dateiname" erfolgt sehen alle die Datei als Icon.

Deshalb würde ich gerne den Pfad: "filewin://Netzlaufwerk/" bzw. /filemac:/volumenname/" vorgeben und Ordner und Dateiname freilassen. Gibt es eine Möglichkeit für Ordner und Dateiname Platzhalter einzufügen?

 

Druckereinstellung mit Papierschacht 1 + 2 (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Wilhelm Sprungmann

Einzelheiten

Sehr geehrte Forum Mitglieder, das ist meine erste Frage hier im Forum. Wie und wo ist unter Filemaker Pro 13 die Druckereinstellung versteckt? Wo kann ich die den Papierschacht 2 auswählen. Das Betriebssystem ist OSX 10.9. Im Anhang ist ein Foto, der obere Teil zeigt die Druckereinstellung unter FM Pro 13 und der untere Teil zeigt die Einstellung unter OSX und wie es dann unter FM aussehen sollte. Nach meiner Meinung ist aber kein Script programmiert. Ich freue mich über eine Antwort. Gruß Wilhelm

 

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto

FM 14: Farbe von Markierungsfeldern ändern (6 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Eckart Kleffmann

Hallo,

in Filemaker 14 hat sich ja doch einiges geändert. So langsam gewöhne ich mich an die etwas andere Arbeitsweise, aber ich versuche nun schon die ganze Zeit bei meinen Markierungsfeldern die Farbe des Kreuzes zu ändern.
In meiner Filemaker Datenbank benutze ich ein komplett eigenes Design. 
Ich habe keine Design-Vorlage von Filemaker verwendet. 

Wenn ich das Design für einen Test auf eine Filemaker Design-Vorlage änder, lässt sich auch das X farblich ändern. Ich kann auch nicht ein so formatiertes Markierungsfeld kopieren und in meinem Layout einfügen. Dann sind die Modifikationen weg.

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße 
Eckart Kleffmann

spammer... (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by markus schneider

Zur Info:

Offensichtlich ist dieses Forum hier nicht moderiert.. Seit gestern wird nun auch der DE-Teil zugemuellt von irgendwelchen koreanischen Subjekten (wie schon der EN-Teil seit Monaten)

Ich habe versucht, per Mail Kontakt mit FMI aufzunehmen, wird aufgrund der Zeitverschiebung wohl noch etwas dauern, bis die Spams geloescht werden.

Damit waere mein heutiges Kontingent von genau 1 posting aufgebraucht (mit dem iPad kann man pro Tag nur einmal posten, das captcha-dingsbums geht unter iPad beim Posten nicht)...

Zwei Spalten Text in Email (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by raimaschke

Hallo zusammen,

ich möchte in einer Email zwei Spalten Text mitgeben:

ABC         123

DEF          456

GHI           789

Da beim Empfänger unterschiedliche Browser und ggf. Schriften eingestellt werden klapp es nicht so wie es sollte. Gibt es zur Lösung hier eine Möglichkeit oder eventl. ein PlugIn?

Grüße von unterwegs

Rainer

Viewing all 1291 articles
Browse latest View live